Donnerstag, 29. Dezember 2011

Neues Land, neues Glück - Immer mehr Migranten gründen Unternehmen


Unternehmergeist spricht viele Sprachen: Laut einer Studie gründen immer mehr Migranten Unternehmen in Deutschland. Der Italiener um die Ecke spielt dabei immer seltener eine Rolle - Einwanderer entdecken Geschäftsfelder jenseits von Gastronomie und Handel. Die ihnen zustehende Förderangebote lassen sie jedoch oftmals ungenutzt - aus Mangel an Kenntnis. 
Ein Bericht von Thomas Öchsner (SZ) 

Immer mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln gründen in Deutschland Unternehmen. Das geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens Evers & Jung hervor, die das Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegeben hat. Danach wurden 2009 etwa 130.000 Gewerbebetriebe von Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft angemeldet. Dies entspricht etwa 30 Prozent aller in Deutschland in dieser Zeit neu geschaffenen selbstständigen Existenzen.


Die Anzahl der Existenzgründungen durch ausländische Personen ist damit im Vergleich zu 2005 um ein Viertel gestiegen. "Im Jahr 2009 sind Ausländer mehr als dreimal so gründungsfreudig wie Deutsche", heißt es in der Studie. Bundeswirtschaftsministerin Philipp Rösler (FDP) sagte der SZ: "Unternehmensgründungen sind ein Lebenselixier für die deutsche Wirtschaft." Es sei ein gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, wenn mehr Gründer mit ausländischen Wurzeln hierzulande den Schritt in die Selbstständigkeit wagten. "Das sorgt für neuen Schwung."

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Die vergiftete Gesellschaft

Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus sind in Deutschland auf dem Vormarsch. In einer über zehn Jahre angelegten Studie "Deutsche Zustände" kommt Sozialforscher Wilhelm Heitmeyer zu dem Befund, dass die Abwertung von Minderheiten wie Langzeitarbeitslosen, Zuwanderern und Behinderten deutlich zugenommen hat. "Etwa 10% der Deutschen denken durch und durch rechts", stellt Heitmeyer fest. Die Gewaltbereitschaft der Rechtspopulisten hätten im letzten Jahr um 16% zugenommen. Insbesondere Muslimen begegneten die Deutschen skeptisch bis feindselig. Über 50% der Befragten sagen heute, sie hätten große Probleme, in eine Gegend zu ziehen, in der viele Muslime leben. Für das Klima in der Gesellschaft sei das alles andere als erfreulich, sagt Heitmeyer, "die Gesellschaft ist vergiftet". 
Ein Bericht aus Focus Online

Mit den wirtschaftlichen Problemen entwickelt sich in Deutschland vermehrt eine Atmosphäre sozialer Kälte. Die Menschen haben zunehmend das Gefühl, dass die Politik die Probleme des Landes nicht mehr regeln kann. Das hat Konsequenzen für die Meinung über schwache Gruppen. Sie werden zuerst Opfer der negativen Beurteilung der Lage. Die Abwertung von Obdachlosen, Arbeitslosen und Behinderten nimmt zu, die Fremdenfeindlichkeit steigt erneut an. Besonders Besserverdienende grenzen sich vermehrt von ärmeren Mitgliedern der Gesellschaft ab. Engagement und Solidarität werden immer stärker danach bemessen, ob sie sich auch wirtschaftlich lohnen. Das sind zentrale Ergebnisse der Langzeitstudie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ (GMF) des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld jetzt vorgelegt hat.


Portrait: Wilhelm Heitmeyer
Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer bei der Präsentation seiner neuen Studie. Foto: Stephan Röhl